Responsives Webdesign: Warum die richtige Strategie entscheidend ist und wie du sie in der Praxis umsetzt
Responsives Webdesign ist heute Standard – doch Standard bedeutet nicht automatisch Qualität. Die meisten responsiven Websites erfüllen zwar die technischen Anforderungen, verschenken jedoch enormes Potenzial: unpassende Breakpoints, schlechte Lesbarkeit auf mobilen Geräten oder langsame Ladezeiten können Conversions kosten und die Markenwirkung schwächen. Gerade SaaS- und Tech-Unternehmen stehen vor der Frage: Welche Strategie ist die richtige – Mobile-First, Progressive Enhancement oder Graceful Degradation? Und wie lässt sich ein responsives Layout entwickeln, das nicht nur funktioniert, sondern die Marke stärkt und langfristig bessere Ergebnisse liefert? In diesem Artikel erfährst du, was responsives Design wirklich bedeutet, welche Best Practices du kennen solltest und wie du die richtige Strategie in der Praxis umsetzt, um deine Website zukunftssicher zu gestalten.