Responsives Webdesign: Warum die richtige Strategie entscheidend ist und wie du sie in der Praxis umsetzt
Responsives Webdesign ist heute Standard – und genau das wird oft zum Problem. Wenn alle dasselbe tun, reicht „funktioniert auf dem Smartphone“ nicht mehr aus. Die meisten responsiven Websites erfüllen zwar die technischen Anforderungen, verschenken jedoch enormes Potenzial: unpassende Breakpoints, schlechte Lesbarkeit auf mobilen Geräten oder langsame Ladezeiten. Das kostet nicht nur Conversions, es schwächt auch die Markenwahrnehmung. Viele Unternehmen stehen deshalb vor der Frage: Welche Strategie ist die richtige – Mobile-First, Progressive Enhancement oder Graceful Degradation? Und wie lässt sich ein responsives Layout entwickeln, das nicht nur funktioniert, sondern die Marke stärkt, das Nutzererlebnis verbessert und dabei auch Business-Ziele unterstützt?